Alte Bilddokumente

Linkliste

Alte Fotos 2

Alte Fotos 3

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist die_territorien_der_mark_brandenburg_ode-354.jpg
Standesamts-Lexikon für das Königreich Preussen      
Die Territorien der  Mark Brandenburg oder Geſchichte der einzelnen Kreiſe, Städte, Rittergüter, Stiftungen und Dörfer in derselben, als Fortsetzung des Landbuchs Kaiser Karl’s IV. bearbeitet von E. fidicin , Stadt- Archivar. Band I enthält: I. den Kreis Teltow, II. den Kreis Nieder – Barnim. (Mit Karten. ) Berlin, 1857. Verlag von J. Guttentag.
KarteLIFE18971897 (Kopie von Frau Kopenhagen zur Verfügung gestellt)   1840 Auf alten Karten und in Schriften findet man Bezeichnungen wie: Vogelsang, Gerichtslinde,  Katzenlaake, Quast, Kranluch, Höllenluch, Fuchs-Körnung, Herrschaftliche Wiesen, Heringsfang, Weinberg, Bauernwiesen, Nachtkoppel, Hinterste Berge, Galgenberg,  Bullen Wiese, Steinpfuhlwiesen, Unterschläge, Oberschläge
Alte Bäuerliche Karte (rechts der Britzer See in der Farbe blau) 1843

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lichterfelde11.jpg.

Heimatkalender Lichterfelde 2006 von Hans-Dieter Höing
LIFELuftbildsw161934

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist luftfotovonlife_1.jpg.

postkartelichterfelde.jpg

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dorftafelmapio49376061.jpg.mapio.net
lichterfelde2.jpgUm 1920
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossbunt1-1.jpg. um 1890
Heimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter HöingJuliHeimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter Höing

GasthofGrabs19201920

769fd943-f1-Colorizedvor 1920

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist gaststaetteathenmapio49374805.jpg.
2010 02 19_Grundstuecksverkaeufe.jpg                     
                                                   Artikel                  MOZ
GabsAK1910_1https://oldthing.de/marktplatz/?sw=Eberswalde-Buckowsee-Kat-Eberswalde&ic=100&seite=15  1910 wurde sie angeboten
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lichterfeldepostkarte1899bearbeitet.jpg1899

GabsAK1910_3

LichterfeldKirche1935
um 1920 
PDVD_089ca. 1870

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist zentrumalt.jpg.

Heimatkalender Lichterfelde 2008 von Hans-Dieter Höing
SCHLOSSoHNE dACHFoto: Huchatz

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lichterfelde001.jpg

bis 2009: Das Schloß   ohne   Dach    Filmausschnitt    (wenn Schlösser weinen könnten)

Heimatkalender Lichterfelde 2008 von Hans-Dieter Höing

Im Brandenburger Landstreicher wurde eine Aufstellung  von Schlössern gezeigt im Land Brandenburg mit einer respektablen Aufzählung der für immer verlorenen Kostbarkeiten: Da fand ich auch dieses Bild Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schloss.jpg

Doch hatten wir Glück, unser Schloss stieg wie Phönix aus der Asche und kann sich heute sehen lassen.

Heimatkalender Lichterfelde 2015 von Hans-Dieter HöingAugustHeimatkalender Lichterfelde 2015 von Hans-Dieter Höing
Heimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter HöingAprilHeimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter Höing

SchloßAK1919_11919

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossbunt2.jpg.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist barnischlosslichterfelde1-2.jpg.Barni

schloc39fausschloc39fgarten.png

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 19000220-life-ansichtskarte-.jpg.1900
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lichterfelde1918schloss-mit-vorgarten-schulhaus-kirche_scan2.jpg.1918 https://oldthing.de/AK-Lichterfelde-bei-Eberswalde-Schloss-mit-Vorgarten-Schulhaus-Kirche-0040346617, hier wurde sie angeboten  Lagernummer: 10365648

Skulpturen

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlosspark.jpg.1880

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossparkgaertnerei.jpg.Schloßgärtnerei

lifesteinfalx-Colorized     Steinfurter Allee

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dreirad.jpg.Dreiradkleinlastwagen von Erich May Lichterfelde

1945 Himmerl über dem Ort

Frühjahr 1945 über dem Ort

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossparkmauer.jpg.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossparkskulptr.jpg.

LichterfeldeSchloß19201920     Schloß Lichterfelde       
(5) (5)Mr. Oldenburg
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlossnachern.jpg.                                               Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mfgmoz.png.

Schloßeingangsw20

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist tag-der-restaurierungabb.1_dsc_0436.jpg.Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mfgmoz.png.
 Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist zeitmesser-ohne-zeit16.-oktober-2018.jpeg.Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mfgmoz.png.

Uhr vom Schloss Lichterfelde

20.9.16-S.11  Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mfgmoz.png.

AKLichterfelde1902MannMitHund Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist kuenstler-ak-handgemalt-lichterfelde-mann-mit-seinem-hund-am-ortsrand-sign-fritz-weissenborn-14101902.jpg.  https://oldthing.de/Kuenstler-AK-Handgemalt-Lichterfelde-Mann-mit-seinem-Hund-am-Ortsrand-sign-Fritz-Weissenborn-14101902-0031712606                  1902   

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlosshofkanone.jpg. Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schlosshofkanone2.jpg.Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 19200503-schloss-life.jpg.

SchlossMichael Wittstock 1. Mai 2018Michael Wittstock Photography – Art Of Vision · 1. Mai 2018

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist windmuehle1.jpg. 

Heimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter HöingAugustHeimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter Höing
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist eberswstrum1920.jpg.Um 1920              im Kreisrchiv befinden sich von  Lichterfelde Unterlagen von  1894-1987 (0,65 lfm)
SchlossParkKircheSchule19321932
SchlossparkGaststätte19321932
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist delcampe-staticrestaurantgrabs150_001.jpg.https://oldthing.de/marktplatz/?sw=Eberswalde-Buckowsee-Kat-Eberswalde&ic=100&seite=9      1905
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist steinfurterallee.jpg.B. Huchatz
1962steinfstr2.jpgB. Huchatz
1-30-1966_003_1B. Huchatz

AKMUEHLE1896

Lifgeälteste2-Colorized

Älteste Aufnahme vom Dorfzentrum
 
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist steinfurterstr-1.jpg.Steinfurter Straße

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 80ca00a2-62cb-7156-3acd-fb4e1e69283d_ingekleurd_door_genealogie_online.jpg.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist philaseiten.wavecdne2d73634_h.jpeg.1920 philaseiten
CC9DEFE3-5127-040D-4431-C1A4F20381AE_ingekleurd_door_genealogie_onlineDorfteich 1923

DorfteichAK1923_1

https://picclick.de/uralte-Photo-AK-Lichtenfelde-b-Eberswalde-Strassenansicht-H%C3%A4user-Teich-232066006690.html  1923

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist hochzeit.jpg.

Kaufhallesw17_1977x-Colorized1974   Eröffnung

Eröffnungstag 1974 im ehemaligen Garten von Karl Daenicke Sen.OpaKDKaufhalle1Für diesen zentralen Standort musste er seinen Garten opfern. Es war ein schöner Garten an der meterdicken Gutsmauer des Gutshofes. Er hatte die Möglichkeit zu verkaufen und ein paar DDR Mark dafür zu bekommen, was den Wert niemals entschädigen konnte, oder enteignet zu werden mit noch weniger Ausgleich. Von seinem Garten hatte er aber kaum noch etwas, denn er starb ein Jahr danach im 86. Lebensjahr.

Kaufhalle1

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist kaufhallebarnimdepesche20.01.97_.jpgEnde Kaufhalle Barnim Nord Depesche 20.01.97

Moebelmarkt 16.10.2000

p1000103.jpg

P1250784

P1250788P1250787Fa. BrendelP1250786
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist hoppssteiglichterfelde.jpg.Hopp`s Steig
http://www.instagub.com/post/1883967087234017845_3067401185  https://pikstagram.com/media/BolMhWLHGo1         JÖRG GUTKNECHT
Unterhalb der Feuerwehr                                  KoppelMeineThomas SzudobajThomas Szudobaj 
KoppelFreitagsThomas Szudobaj 
JÖRG GUTKNECHT
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist thomas-szudobaj-21.-januar-2020.jpg.Thomas Szudobaj
Thomas Szudobaj 1. Februar ·Thomas Szudobaj
              Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist blickvonhoppssteig.jpg.
KoppelWinter1Thomas SzudobajMit freundlicher Genehmigung von Thomas Szudobaj
KoppelWinter2Thomas SzudobajMit freundlicher Genehmigung von Thomas Szudobaj
Heimatkalender Lichterfelde 2016 von Hans-Dieter Höing
NebenKoppelRosemarie SchwelleMit freundlicher Genehmigung von Rosemarie Schwelle
NebenKoppelKarola WeißflogMit freundlicher Genehmigung von  Karola Weißflog

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist hoppssteig.jpg.

Heimatkalender Lichterfelde 2015 von Hans-Dieter HöingNovemberHeimatkalender Lichterfelde 2015 von     Hans-Dieter Höing
Kitaalt5Schützenhaus, war Kindergarten, wurde abgerissen für Neubau

Am 25. Oktober 1991 bestätigte die Mitgliederversammlung den Vorstand des Schützenvereins „Märkische Schützengilde“ Lichterfelde / Finowfurt. Der eingetragene Verein ist Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen, will für alle Interessenten offen sein, sich aber in erster Linie auf das Amt Barnim – Nord orientieren, wie der Vorsitzende Peter Mewes erklärt.
Die Idee stammt von zehn Männern, überwiegend Jäger, die sich erstmals im Juni 1990 trafen. Ein Schießplatz ist vorhanden, denn darauf fand vormals die vormilitärische Ausbildung der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) der Lehrlinge des Betriebes KIM statt. Die Waffen konnten von der GST übernommen werden. Fünf Lichterfelder Bürger gehören bisher diesem Schützenverein an.

Vor 1933 gab es diese Schützentradition schon einmal. Davon zeugen die Bezeichnungen Schützenhaus und Schützenplatz. Doch sind darüber keine Überlieferungen auffindbar.Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schuetzenverein_.jpg

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist schuetzenverein-.jpg

Zur Verfügung gestellt: Dietrich Bester

Das Schützenhaus wurde vom Kriegerverein „Kyffhäuser“ gebaut und auch der Schützenplatz angelegt und hier wurden Schießwettbewerbe durchgeführt und Schützenfeste gefeiert.
(nach Erzählungen von Herrn W. Bester, der noch ein Foto vom Verein besitzt aus der Zeit als er selbst Mitglied war.)

Früher Torgesitz

TorgeAK1923_2

HausTorge

ZorgeWohnhaus der Familie Torge

WohnhausTorgeLichterfeldeSteinf.Allee

AHaeuserLife0304 032

torgehaus01.jpg

Windmühle1966_013_1Ehem. Windmühle 1966, Foto Fam. Huchatz

lifeld231Mit 2 Öfen von August Karbe 1843 errichtet       Ziegelei Elisenhain

Buckowseesw9_122

lifeld232Seit Anfang des 18. Jahrhunderts

    1923 
 

 

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist altemuehle.jpg.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dorffest.jpg.Dorffeste am Großen Buckowsee
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist ansichtskarteambuckow-see.jpg.
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 029b7a6f-d6a4-5619-10f1-26c8e9dc0dff_ingekleurd_door_genealogie_online.jpg.Am Buckowsee 1925
MaiLIFE2Maifeier
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist uedersee.jpg.Üdersee in der Nähe von Lichterfelde

EbwPflaster96b13

EberswalderStrPflaster

EberswStrHormann96b25Als die Straße noch gepflastert war

Ebersw.Str

FKMSiedlJPG-Colorized
FKM Siedlung
image021FKM Siedlung 1977
FKMSiedlungFKM Siedlung
Lichterfelde - Dorf  im BarnimPostkarte   Lichterfelde ein Dorf Mark Brandenburg, Schule Kirche Wiese Eishaeuschen Werner
https://www.hippostcard.com/listing/lichterfelde-ein-dorf-mark-brandenburg-schule-kirche-wiese-eishaeuschen-werner/7174015
BallonhofAKTurzerPostkarte Ballonhof Lichterfelde;  Mit freundlicher Genehmigung Foto: Stephanie Turzer
LichterfeldeAKYvonnePostkarte Lichterfelde 1. Eberswalder Str.,  2. Wiesenstr.,  3. Einkaufszentrum, 4. Fritz-Pehlmann-Ring  1983  – 1985
 http://www.akpool.de/ansichtskarten/26019907-ansichtskarte-postkarte-lichterfelde-schorfheide-brandenburg-eberswalder-strasse-wiesenstrasse-einkaufszentrum
https://www.antik-falkensee.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=eberswalde&sort=2a&page=2   1977
https://www.antik-falkensee.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=eberswalde&sort=2a&page=2  1962
TrafostationEs war einmal

KirchenweideBürgerpost1

         Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist ebersw.str_.2.jpg.

EberswalderStr3Colorized

Ebersw3-ColorizedP1250908Eberswalder Str.

KraftAK1923_2

Kraft1911-Colorized

Tischlerei Kraft in den 20er Jahren

oderberger1.jpgJoachimst. Str. 1 – aus Str.  wird Chaussee
stfa145-ColorizedSteinfurter Allee 1940

P1000218

3.12.2023                                                                 
630D6F5D-1390-5DA3-4CDE-239F1BC84A4E_ingekleurd_door_genealogie_onlineEberswalder Str.
sw23Britzer Str.
 

KriegerdenkmAdler_1

Kriegerdenkmal mit Adler auf alter Ansichtskarte 1941

wblankenbgeschc3a4ftakllife2.jpg


Steinf.Str.

zentr2_1-Colorized1940

Zentrum112-Colorized

Pfarrhaus_altvNeuendorfs-Colorized

Kirche_altvNeuendorfs-Colorized

Dorfzentrum-Colorized

Baumgarten1

KircheswSÜD13-Colorized

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist lichterfeldezentrum.jpg.

zentrum642

Zentrum331

   Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist ordnungsamt2_3.1.93.jpg.2_3.1.93rechts noch mit Telefonzelle
Zentrum223
 
Ordnungsamtvor 1990
 
Baumgards_1
Baumgarten21904 Steinfurther Str. 3
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist steinf.str_.3.jpg.
BaumgartsGeschäft1Konsumverkaufsstelle für Lebensmittel, später DLK Annahmestelle, seit 1989 Neubau, Ofensetzer König, Steinfurter Straße 3
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist zenrumlife_1.jpg.Zentrum ca. 1912

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dorfzentrum.jpg

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist hausbestercol_1.jpg.Britzer Str. 17
 
 
EmmaFahr-ColorizedEmma May
LiselotteAnnaJPG 1-ColorizedLiselotte, Anna Daenicke
Lichterfelde -  Lichterfelde, Oberbarnim, bei Eberswalde Postkarte von 1901 mit Bäckerei Feierabend und der Tischlerei Kraft
 

Quellen

                                                                 Postkarten

Heimatkalender Lichterfelde 2013 von Hans-Dieter HöingTitel2

Linkliste

zurück

Heimatkalender Lichterfelde 2013 von Hans-Dieter Höing

Zur Synagogengemeinde Eberswalde gehörten um 1900 insgesamt 28 Ortschaften. Nach dem Statut vom 17. März 1856 gründete sich die neue Synagogengemeinde, zu der auch Biesenthal, Finow, Finowfurt, Grünthal, Heckelberg, Hohenfinow, Lichterfelde Schöpfurth und Tuchen miteinbezogen wurden.

Michael Wittstock 15. Februar 2015 ·Michael Wittstock    15. Februar 2015 Großer Buckowsee

Heimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter HöingJuniHeimatkalender Lichterfelde 2014 von Hans-Dieter Höing                             2014

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist bewagvsee2.png.
Foto Ansichtskarte / Postkarte Werbellin/Lichterfelde Schorfheide Barnim, FDJ Lager am Großen Buckowsee 1951, schilfgedecktes Gebäude
Werbellin/Lichterfelde-Erholungsheim-Raymonde-Dien-des-VEB-Am-Gr-Bukowsee 1988, welches in den 30gern mal entstand.
Ansichtskarte, Werbellin/Lichterfelde Kr. Eberswalde, BEWAG-Ferienheim, 1967
51897176 – Eberswalde BEWAG-Ferienlager Raymonde Dien …

Foto Ansichtskarte / Postkarte Werbellin/Lichterfelde Schorfheide, FDJ Ferienlager 1951, Großer Buckowsee, Bewag
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist image-11.pngWerbellin/Lichterfelde Erholungsheim Raymonde Dien des VEB mit Gr Bukowsee 1988
AK Kinderferienlager der BEWAG Werbellin/Lichterfelde Bukowsee Raymonde Dien 1965
 
Werbellin/Lichterfelde BEWAG Ferienheim am Gr Bukowsee 1962
Werbellin/Lichterfelde BEWAG Erholungsheim am grossen Buckowsee Bootssteg 1968
Werbellin/Lichterfelde Erholungsheim Raymonde Dien des VEB Energiekombinat Berlin am Gr Bukowsee nach 1965 
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist grussvomgr.buckowsee.jpg.Werbellin/Lichterfelde Kinderferienlager Am Großen Bukowsee 1986
Werbellin/Lichterfelde Kinderferienlager Am Großen Bukowsee 1985

Alte Mühle am Buckowsee

Alte Fotos 2

 

Ferienheim BEWAG Am Großen Buckowsee Werbellin 1966

Werbellin BEWAG Ferienheim Sonderstempel Kinderferienlager Am Großen Bukowsee 1969

Verwendete Links auf dieser Seite:

https://www.alamy.de/21-november-2018-brandenburg-lichterfelde-katja-schneider-studentin-der-konservierung-und-restaurierung-an-der-fachhochschule-potsdam

  1. November 2018, Brandenburg, Lichterfelde: Katja Schneider, Studentin der Konservierung und Restaurierung an der
    Fachhochschule Potsdam, befasst sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Schaden Mapping der Fall einer Flöte, die in der
    Werkstatt des Akanthus Restaurierungen GmbH befindet. Die Eberswalde museum Depot wird gelöscht. 10.000 Objekte
    müssen sortiert und gereinigt werden – einschließlich unerwartete Entdeckungen. Eine Rarität aus der ehemaligen Lichterfelde
    Schloss wurde bereits von einem Restaurator gefunden worden. Eine 3,60 Meter hohe Monster aus geschnitzten und
    vergoldeten Holz steht in der Werkstatt von r – Bild-ID: R3KRGD
    Vergrößern 
    Vorschaubild herunterladen  Im Leuchtkasten speichern 
    In den Einkaufswagen 
  2. November 2018, Brandenburg, Lichterfelde: Katja Schneider, Studentin der
    Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam, befasst sich in
    ihrer Bachelorarbeit mit dem Schaden Mapping der Fall einer Flöte, die in der
    Werkstatt des Akanthus Restaurierungen GmbH befindet. Die Eberswalde museum
    Depot wird gelöscht. 10.000 Objekte müssen sortiert und gereinigt werden –
    einschließlich unerwartete Entdeckungen. Eine Rarität aus der ehemaligen
    Lichterfelde Schloss wurde bereits von einem Restaurator gefunden worden. Eine
    3,60 Meter hohe Monster aus geschnitzten und vergoldeten Holz steht in der
    Werkstatt

##########################################################

https://brandenburg.museum-digital.de/object/46489

Louis George, Bodenstanduhr, ehemals mit Flötenwerk, um 1780, Inv. Nr. V 214 E

Beschreibung

Die monumentale Uhr stammt aus dem Schloss Lichterfelde (heute Ortsteil der Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim), vermutlich aus dem Weißen Saal. Das Gehäuse hat einen dreiteiligen Aufbau aus Sockel, Pendelkasten und Uhrenkopf mit bekrönendem Aufsatz. Der niedrige Sockel steht auf Volutenfüßen, ein Tuchgehänge ziert die Vorderseite. Darüber setzt der bauchige, nach oben gerade endende Pendelkasten mit geschnitzten und vergoldeten figürlichen und dekorativen Elementen auf, unten verziert mit Akanthusblättern, auf der vorderen Tür: unter dem Pendelfenster Reliefdarstellung einer Apollbüste nach antikem Vorbild vor einem Strahlenkranz, darüber das verglaste Pendelfenster in Form einer stilisierten Lyra, begleitet von an einer Schleife aufgehängten Blattgirlanden. Unter den übereck gestellten Gesimskonsolen ursprünglich zwei Puttenköpfchen, von denen nur das rechte erhalten ist, sowie Voluten und weitere Blattgirlanden. Die Dekoration der Seiten besteht aus Trophäengehängen mit Holzblasinstrumenten. Zur Aufnahme des sehr großen runden Uhrenkopfes ist die obere Gesimsplatte des Pendelkastens konkav eingezogen. Die Rahmung des vorn verglasten Kopfes bilden Lorbeerkränze, seitlich befinden sich mit Seidenbespannungen versehene Schalllöcher mit Strahlenkranzdekoration, die ursprünglich wohl als Klappen (vgl. Flötenuhr von Louis George, Coburg, Schloss Callenberg), jetzt als Türen ausgebildet sind. Typisch für die frühere Funktion als Musikuhr ist der kastenförmige und über den Uhrenkopf hinausragende Aufbau auf der Rückseite (zur Aufnahme des Flötenwerks), dessen horizontal gerader Abschluss vorn von einem bekrönenden Arrangement aus Büchern, GlobusSpiegel und Instrumenten gebildet wird. (Silke Kiesant)

Beschriftung/Aufschrift

auf dem Zifferblatt: LOUIS GEORGE HORLOGER DU ROY A BERLIN

Vergleichsobjekte

Kammergericht Berlin, Bodenstanduhr ohne Musikwerk
Meininger Museen, Elisabethenburg, Inv. Nr. II 1908 U1, Louis George, Bodenstanduhr mit Flötenwerk, um 1790
Schloss Callenberg, Coburg, Bodenstanduhr mit Flötenwerk
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Inv. Nr. V 3, Louis George, Konsoluhr mit Flötenwerk, 1770, Inv. Nr. V 3

Material/Technik

Konstruktionsholz: Kiefer, weiß gefasst; Applikationen: Linde, Eiche, geschnitzt, blattversilbert, goldlacküberzogen; Schalllöcher-Bespannung: Seide und Papier; Schmiedeeisen, Messing; Glas; Trägerplatte Zifferblatt: Messing; Email

Maße

Höhe 360 cm, Breite 98 cm, Tiefe 75 cm; Uhrenkopf: Höhe 95 cm, Breite 77 cm, Tiefe 63 cm

Ausführliche Beschreibung

Die gesamte Mechanik von Uhr- und Spielwerk ist vollständig ausgebaut und verloren, einzig das Zifferblatt hat sich erhalten. Es handelt sich um ein Trieze-pièces-Zifferblatt: in der Mitte Email-Scheibe mit kleinen schwarzen arabischen Datumsziffern, der Signatur des Berliner Hofuhrmachers Louis George sowie drei Aufzugslöchern. Rundherum zwölf trapezförmige Kartuschen mit großen schwarzen römischen Stundenziffern, außen arabische Fünfminutenziffern, dazwischen eine Minuterie aus Strichen. Die Zeiger gingen verloren.
Ein historisches Foto zeigt die Uhr im Schloss Lichterfelde in einem Raum mit Gewölbe. Seit 1760 war das Rittergut in der Schorfheide im Besitz von David Splitgerber jun. (1741-1826), dem Sohn des Berliner Bankiers und Kaufmanns David Splitgerber (1683-1764), einer der Teilhaber des mächtigen Handelshauses Splitgerber und Daum, u.a. Pächter des Messingwerks im benachbarten Finow. 1772 ernannte Prinz Ferdinand von Preußen Splitgerber jun. zu seinem Jägermeister. Später wurde dieser Ritter des Johanniterordens, Senior des Kollegiatstift Sankt Gangolph in Magdeburg und Kanonikus im Domkapitel des Bistums Cammin. Schließlich erhob ihn König Friedrich Wilhelm II. am 24. Januar 1789 in den erblichen preußischen Adelsstand. In Lichterfelde ließ Splitgerber den Park anlegen, und es ist anzunehmen, dass er auch die Einrichtung des im 16. Jahrhundert erbauten Schlosses modernisierte. Die Uhr, die ursprünglich mit einem Flötenwerk ausgestattet gewesen sein muss, schaffte Splitgerber sicher zum Zweck seiner beabsichtigten Prachtentfaltung in Lichterfelde an. Die Gehäusegestaltung ähnelt vielen, zu dieser Zeit hergestellten Berliner Musikuhren: Die Dekoration vereinigt stilistisch Elemente des friderizianischen Rokokos mit neuen Tendenzen des Klassizismus – eine „Zopfstil“ genannte Mischung. Die extreme Höhe von 3,60 Meter stellt jedoch eine Besonderheit dar. Sollte es eine eigene Anfertigung des Berliner Uhrmachers Louis George für Lichterfelde gewesen sein, so erklären sich diese raumgreifenden Maße, da die Uhr perfekt in eine der Gewölbenischen im Weißen Saal passte. Am verwendeten Zierrat, Apoll-Büste, Bücher, Globus und Musikinstrumente, ist nicht nur der künstlerische und Bildungsanspruch des Erwerbers abzulesen, sondern auch die Funktion der Uhr als mechanisches Musikinstrument.
Louis George (1743-1812) entstammte vermutlich einer um 1690 nach Berlin gekommenen Hugenottenfamilie. 1769 verlieh ihm Friedrich II. von Preußen das Hofuhrmacher-Privileg, nachdem er eine Probe seines Könnens, nämlich „3 Singeuhren“ (also Uhren mit Musikwerken) dem König präsentiert hatte. George etablierte seine Werkstatt am Schlossplatz in Berlin, also in unmittelbarer Nähe zur Hauptresidenz der Hohenzollern. Er belieferte den König auch mit eigenen Werken, darunter einer -Flötenuhr (siehe Weblink) für die Neuen Kammern in Sanssouci. Für das Kammergericht in Berlin schuf er eine ebenfalls große und repräsentative Bodenstanduhr, deren Gehäuse stilistisch und von der kunsthandwerklichen Bearbeitung (weiße Fassung mit holzgeschnitzten vergoldeten Dekorationen) der Splitgerberschen sehr ähnelt. Auch seine Bodenstanduhr mit Flötenwerk auf Schloss Callenberg entspricht diesem Typus, wie auch das Gehäuse einer heute verlorenen Flötenuhr, allerdings von dem Berliner Uhrmacher Carl Ludwig Elffroth (ehemals Märkisches Museum Berlin, Kriegsverlust).
Die äußerst vermögende Familie Splitgerber stand dem preußischen Herrscherhaus sehr nahe. Daher lässt sich vermuten, dass die Uhr des königlichen Hofuhrmachers George auch ins entfernte Schloss Lichterfelde den Glanz des höfischen Berliner Lebens bringen sollte, auch wenn die ins Monumentale gesteigerte Ausführung mit den etwas grob wirkenden Applikationen – nicht in feuervergoldeter Bronze, sondern in preiswertem Holz ausgeführt – eher zur ländlichen Umgebung passt.
Nach Aussagen von dort einquartierten Flüchtlingen stand die Uhr noch bis nach 1945 im Schloss Lichterfelde. 1949 kam sie mit einer Schlossbergungsaktion nach Bad Freienwalde, bevor sie 1955 an das Museum Eberswalde abgegeben worden ist. Seitdem steht sie dort im Depot. Das Museum beabsichtigt eine Restaurierung des Gehäuses und danach eine museale Präsentation. (Silke Kiesant)

##########################################################

Lichterfelde: Ein neues Dach für das alte
Schloss

  1. November 2009, 19:21 Uhr • Lichterfelde
    Von HSTILL
    © Foto: MOZ.de
    Die Bauarbeiten am Lichterfelder Schloß schreiten planmäßig voran. Am Dienstag wurden die
    Dachbinder mittels Kran auf das denkmalgeschützte Gebäude gehoben. Nach Abschluss der
    Zimmerarbeiten werden die Dachdecker Anfang nächster Woche ihre Arbeit aufnehmen. Anfang
    Dezember soll dann das neue Dach fertig sein. „Wir werden bis Weihnachten 127 000 Euro in ein
    neues Dach investiert haben“, informierte gestern Harald Krüger vom Bauamt der Gemeinde
    Schorfheide. Im nächsten Jahr soll es dann mit der Fassadensanierung weitergehen. Dafür stehen
    nochmals 126 000 Euro zur Verfügung. „Wir gehen derzeit von Gesamtkosten in Höhe von 291000
    Euro aus. Die Fördermittel des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und
    Flurneuordnung belaufen sich auf 184 000 Euro. Den Rest stellt die Gemeinde,“ so Krüger.

###############################################################

Findbuch Gemeinde Lichterfelde Kreisarchiv Barnim 2014

Klicke, um auf K.I.Lichtfe_FB_dig..pdf zuzugreifen